Ostern steht vor der Tür. Und während wir in Deutschland fleißig Eier bemalen, Schokohasen vernaschen, Osterfeuer entzünden und der Osterhase sich als professioneller Eier-Verstecker betätigt, wird das Fest rund um den Globus auf ganz unterschiedliche Weise gefeiert. Manche Länder setzen auf feierliche Zeremonien und Traditionen, andere verwandeln Ostern in ein fröhliches Spektakel und mancherorts geht es sogar ziemlich außergewöhnlich zu.
Egal ob mit lange bekannten Osterbräuchen, skurrilen Ritualen oder ausgelassenen Festen – Ostern ist überall auf der Welt ein besonderes Ereignis. Wir zeigen dir die spannendsten Traditionen weltweit.
Spanien: Ostern als feierliche Prozession
In Spanien ist die „Semana Santa" (Karwoche) ein beeindruckendes Spektakel. In Städten wie Sevilla oder Málaga ziehen aufwendig gekleidete Bruderschaften in feierlichen Prozessionen durch die Straßen. Riesige Heiligenfiguren auf geschmückten Tragegestellen und das dumpfe Trommeln sorgen für eine eindrucksvolle Atmosphäre, die jedes Jahr Tausende Besucher anzieht.
So kommst du hin: Du möchtest die eindrucksvollen Prozessionen der „Semana Santa" live erleben? Dann fliege am besten an Ostern nach Sevilla (SVQ) oder Málaga (AGP). Von dort sind die Feierlichkeiten mit einem Transfer schnell erreichbar.
Schweden: Hexen statt Osterhase?

Während bei uns der Osterhase die Ostereier bringt, ziehen in Schweden Kinder als kleine Hexen verkleidet von Haus zu Haus – ähnlich wie an Halloween. Mit Kopfbedeckungen, bunten Röcken und geschminkten Gesichtern bitten sie um Süßigkeiten und verteilen selbst gemalte Osterkarten. Die Tradition geht auf einen alten Volksglauben zurück, nach dem Hexen an Gründonnerstag zum traditionellen schwedischen Blocksberg fliegen.
So kommst du hin: Die schwedischen Osterhexen trifft man vor allem in ländlichen Regionen. Ein guter Zielflughafen ist daher Stockholm Arlanda (ARN). Von dort geht es mit einem Mietwagen am besten in die umliegenden Dörfer.
Kutschenexplosion in Florenz | Alte Tradition an Ostern
In Florenz gibt es eine spektakuläre Ostertradition – den „Scoppio del Carro" (Explosion des Wagens). Ein mit Feuerwerkskörpern beladener Wagen wird von weißen Ochsen durch die Stadt zum Domplatz gezogen. Dort wird er von der „Colombina", eine Rakete in Form von einer Taube, entzündet und sorgt für ein farbenfrohes Spektakel. Gelingt die Explosion perfekt, soll das Jahr Glück und eine gute Ernte bringen.
So kommst du hin: Um das farbenfrohe Fest zu sehen, reist du zum Besuchen des Brauchs am besten über den Flughafen Florenz (FLR) an. Von dort gelangt man mit einem bereits von zu Hause aus über Holiday Extras gebuchten Transfer ganz bequem ins Stadtzentrum.
Griechenland: Das große Tontopfwerfen – Ein etwas ungewöhnlicher Osterbrauch

Auf der griechischen Insel Korfu wird Ostern mit einer einzigartigen Tradition gefeiert – dem „Botides". Am Karsamstag werfen die Bewohner große Tontöpfe mit Wasser aus den Fenstern, um symbolisch das Alte hinter sich zu lassen und Platz für Neues zu schaffen. Die Straßen sind danach zwar voller Scherben, doch für die Menschen auf Korfu ist es ein fröhlicher Start in die Osterfeierlichkeiten.
So kommst du hin: Wer Ostern auf Korfu verbringen und Tontöpfe aus dem Fenster schmeißen möchte, landet am besten am Flughafen Korfu (CFU), der nur wenige Kilometer von der Altstadt entfernt liegt. Den passenden Transfer gibt es natürlich bei uns.
© biancablah / unsplash.com© chaseelliottclark / unsplash.com
© nasimkeshmiri / unsplash.com