Am Ende der zweiten Oktoberfest-Woche wird es auf den Bierbänken bekanntlich noch einmal deutlich enger. Denn dann stürmen unzählige Gäste aus dem Norden Italiens die Wiesn in München. Eine moderne Art der "Völkerwanderung", die aufmerksame Besucher übrigens auch daran erkennen können, dass für einige Tage sogar echte italienische Carabinieri die einheimische Polizei auf der Theresienwiese unterstützen. Und: Der optimale Zeitpunkt, um wunderschöne Reiseziele in Norditalien auf einem Kurztrip so menschenleer wie nur selten zu erleben. Kein Scherz. Wir zeigen Münchnern und allen anderen Spontan-Urlaubern, wohin es in Norditalien an diesem Spätsommer-Wochenende gehen könnte.
Ein Ort voll südtiroler Flair: Trient am Fuße der Dolomiten
Über den Brenner geht es auf direktem Wege nach Italien. Stehen Italiener auf der Gegenspur im Wiesn-Stau, kommst du ab München schon nach vier Stunden in der Stadt Trient an. Während sich der ein oder andere gerade die Produkte bayerischer Braukunst schmecken lässt, kannst du hier traumhafte Kunst und Kultur so entspannt wie selten erleben. Inmitten der Innenstadt erhebt sich die mittelalterliche Burg Buonconsiglio und morderne und zeitgenössische Kunst lässt sich in dem Museum MART besichtigen. Die Kunst zieht sich weiter wie Adern durch die Gassen der Kleinstadt. Weitere Highlights: Der Neptun-Brunnen und der imposante Dom, beides auf dem Piazza del Duomo.
Dolomiten in Italien von ihrer schönsten Seite: Reiseziel Trentino
Packst für einen Kurzurlaub in Trient, sollten du deine Wanderschuhe nicht vergessen. Denn Trient befindet sich inmitten des fast gleichnamigen Berglandschaft Trentino. Bei einer Wanderung durch das UNESCO-Weltnaturerbe werden dich die schroffen Felshänge der Dolomiten und die magisch wirkenden Seen zwischen den Bergen in ihren Bann ziehen. Das ist so sicher wie das Prost auf der Wiesn-Bierbank!
Erholen wie Sissi: Stadt Meran in Norditalien

Die charmante Kurstadt in Südtirol in den Alpen besuchte bereits die österreichische Kaiserin um sich zu erholen. Der perfekte Zufluchtsort für jeden, dem der Oktoberfest-Trubel zu viel wird! Von der malerischen Lage Merans in einem Tal aus laden unzählige Wanderwege zu tollen Naturerlebnissen ein. Es gibt sogar einen Wasserfall zu entdecken, der von einem Alpen-Massiv in die Tiefe hinabstürzt. Den besten Blick darauf (und gleichzeitig über die Stadt und die umliegende Landschaft) hat man aus den Gärten von Schloss Trauttmansdorf. Zahlreiche Themengärten mit vielen exotischen Pflanzen und sogar Tieren erstrecken sich rund um das neugotische Herrenhaus. Unsere Empfehlung nach dem Besuch der Gärten: Südtiroler Spezialitäten in einem der zahlreichen Restaurants im Stadtkern kosten!
Südtiroler Bergkulisse mit Palmen: Die Dolomiten in Norditalien machen's möglich
Exotisch-mediterranes Flair zieht sich durch die ganze Stadt. Unser Tipp: Genieße es auch bei einem Spaziergang über die traumhafte Tappeiner Promenade.
Historischer Stadt-Charme trifft auf alpine Schönheit: Sterzing ganz im Norden Italiens ist eine Sehenswürdigkeit
Wenn es nach Italien geht, düsen die meisten Deutschen schnurstracks Richtung Meer oder Gardasee. Doch für einen Kurztrip lohnt es sich bisweilen mehr, schon kurz nach der Italienisch-Österreichischen Grenze eine Brenner-Abfahrt zu nehmen. Dort erwartet dich dann beispielsweise: Sterzing! Das Highlight des italienischen Ortes ist seine malerische Altstadt: Farbenfrohe Bürgerhäuser umrahmen den gepflasterten Weg hin zum Wahrzeichen der Stadt, dem Zwölferturm. Hinter ihm erheben sich grüne Hänge. Wir versprechen: Du wirst dich nicht als Tourist, sondern wie in einem Heimatfilm fühlen!
Stadt und Land als Reiseziel in Italien: Naturspektakel und andere Sehenswürdigkeiten sind gleich nebenan
Unweit entfernt von Sterzing liegt die beeindruckende Gliefenklamm. Stege führen durch die wunderschöne Schlucht, während das Wasser unter einem durch den Felsen rauscht. Ein Erlebnis für sich. Und vor allem an warmen Spätsommertagen eine angenehme Erfrischung!

Italien von seiner schönsten Seite in Cinque Terre erleben
Wem es am Strand zu langweilig wird, der kann die Umgebung Aqtaus entdecken. Die spannende Erkundung der nahegelegenen endlosen Felswüsten Kasachstans ist das perfekte Kontrastprogramm zur Sonnenliege.
Zugegeben: Cinque Terre wird schon eher von Touristen bevölkert als von Wiesn-wütigen Italienern. Doch zum Italiener-Wochenende in München sind auch die größten Touristen-Ströme der Hauptsaison wieder von der ligurischen Riviera abgezogen. Perfekt um die „fünf Länder", wie Cinque Terre übersetzt heißt, zu besuchen. Sagt dir so erstmal nichts? Dann aufgepasst: Statt ganze Länder erwarten dich dort jedoch fünf malerische italienische Dörfchen, die alle ihren eigenen Charme besitzen. Eines haben sie aber gemein: Die traditionelle enge Küstenarchitektur mit Häusern in allen erdenklichen Farben, schnuckelige Mini-Badebuchten und natürlich Foto-Spots mit Postkartencharakter en masse.
Malerische Orte an der Cinque Terre entspannt per Boot entdecken
Am einfachsten und schnellsten von Stadt zu Stadt - oder besser: Dorf zu Dorf - kommt man mit dem Wassertaxi. Das Beste daran: Der Blick vom Wasser aus auf die fünf Instagram-Örtchen.
Italienisches Flair: Comer See und seine Villen - die Luxus-Alternative zum Gardasee
Für Münchner Frühaufsteher lohnt sich sogar ein Kurztrip an den... nein, nicht den Gardasee. Sondern: Den Comer See! Nur fünfeinhalb Stunden Richtung Süden erwartet dich nämlich der steinschleuderförmige Lago di Como. Umgeben ist er von Bergen, die zum Wasser hin meist steil abfallen. Dazwischen finden sich zahlreiche edle Dörfchen mit engen Gassen und den berühmten Sehenswürdigkeiten, den historischen Villen und Gärten. Diese dienten nicht zu Unrecht bereits als Kulissen für Hollywood-Filme. Funfact: Manche Stars der Branche blieben sogar. So entspannt beispielsweise George Clooney regelmäßig in seinem Haus am Comer See. Vielleicht läufst du ihm mit etwas Glück sogar über den Weg? Zwei der schönsten Prachtbauten-Exemplare, die man unbedingt gesehen haben sollte: Die Villa Carlotta in Tremezzo und die Villa Monastero in Varenna.

Es muss nicht immer der Gardasee sein: Keine Pizza oder Pasta, sondern echtes "Comer Food"!
Bist du am Comer See, solltest du unbedingt ein traditionelles Risotto- oder Polenta-Gericht probieren. Das gehört zu dem Kurztrip wie die Brezn auf der Wiesn!
Nur wenig Zeit um die Gegend zu erkunden? So verpasst du nichts!
Am späten Sonntag des zweiten Oktoberfest-Wochenendes begeben sich die meisten Italiener wieder zurück in ihre Heimat. Das heißt für dich: Nicht viel Zeit um italienischen Boden zu erkunden! Um die wertvolle Kurztrip-Zeit so gut wie möglich ausschöpfen zu können, lohnt es sich daher, die anvisierten Ausflüge und Touren vorab zu buchen.
© peter_mc_greats / unsplash.com
© jackward / unsplash.com
© joshhild / unsplash.com
© roberto_sorin / unsplash.com