Ultimative Urlaubs-Checkliste
Wir sind viel gereist und haben schon einige Koffer gepackt. Unser Know-how teilen wir sehr gerne mit dir!
Das Wesentliche
Checkliste für den Familienurlaub
Checkliste für den Strandurlaub
Checkliste für den Wanderurlaub
Vor-Urlaubs-Checkliste
Urlaubs-Checkliste FAQs
Das Wesentliche
✓ Gültiger Reisepass✓ Bordkarten
✓ Covid-Reisedokumente
✓ Visum
✓ Versicherungsdokumente
✓ Kreditkarte/Bargeld
✓ Ausweis/Führerschein
✓ Fremdwährung
✓ Medikamente/Erste-Hilfe-Set
✓ Gesichtsmaske
✓ Handdesinfektionsmittel
✓ Schlüssel
Reisezubehör
✓ Reiseadapter✓ Kindersitzerhöhungen
✓ Sonnencreme
Auf dem Weg in den Urlaub?
Melde dich an und spare bis zu 10% auf wichtige Reise-Extras wie Flughafenparkplätze!
Urlaubs-Checklisten auf einen Blick
Was für einen Urlaub hast du geplant?
Checkliste für den Familienurlaub
✓ Rucksack✓ Paracetamol
✓ Feuchttücher
✓ Spielzeug
✓ Wickeltasche
✓ Tablets/Lesematerial
✓ Familienfreundliche Spiele
✓ Strandspiele
Checkliste für den Strandurlaub
✓ Strandtücher✓ Sonnenbrille
✓ Sonnencreme
✓ Badebekleidung
✓ Insektenschutzmittel
✓ Wasserflasche
✓ Bücher/Podcasts/Hörbücher
✓ Strandball/aufblasbare Spielzeuge
✓ Flip-Flops
✓ Schwimmbrille
Checkliste für den Wanderurlaub
✓ Wanderstöcke✓ Wanderschuhe
✓ Rucksack
✓ Wasserflasche
✓ Karte
✓ GPS
✓ Powerbank
✓ Kamera
✓ Thermosflasche
✓ Lebensmittelbehälter
✓ Regenjacke
Urlaubsplanung und Checklisten
Vermeide Stress und plane wie ein Profi.
Ob du ins Ausland reist oder in Deutschland bleibst, es ist immer gut, vorbereitet zu sein! Nutze unsere Urlaubs-Packliste, um den Überblick über die wichtigsten Dinge zu behalten. Wir haben viele Tipps und Hinweise für dich zusammengestellt – so kannst du mit minimalem Stress in den Urlaub starten!
Schaue dir unsere Liste der besten Reise-Apps an – unsere Top-Auswahl wird dir sowohl bei der Urlaubsplanung als auch während deines Aufenthalts helfen.
Hier sind einige Dinge, an die du vor deiner Abreise denken solltest:
Vor-Urlaubs-Checkliste:
✓ Überprüfe alle erforderlichen Visa oder Ausweise
✓ Überprüfe, ob du Maske und Handdesinfektionsmittel hast
✓ Schließe eine Reiseversicherung ab
✓ Behalte das Wetter am Zielort im Auge
✓ Wechsle Währung/kaufe eine Prepaid-Währungskarte
✓ Informiere dich über lokale Sehenswürdigkeiten
✓ Recherchiere das Vorgehen bei medizinischen Notfällen an deinem Zielort (insbesondere Kontaktnummern)
✓ Überprüfe, ob du alle notwendigen Impfungen hast
✓ Recherchiere Restaurants an deinem Urlaubsort, besonders wenn du spezielle Ernährungsbedürfnisse hast
Häufig gestellte Fragen zu den Urlaubs-Checklisten
Was sind die häufigsten Fragen zur Urlaubsplanung?
Es gibt viel zu bedenken, wenn du dich auf einen Urlaub vorbereitest. Dabei geht es nicht nur darum, welchen Cocktail du zuerst am Pool trinken wirst. Wir haben einige der am häufigsten gestellten Fragen von Urlaubern zusammengestellt, um sicherzustellen, dass du den Strand, die Piste oder alles dazwischen ganz in Ruhe genießen kannst.
Was sollte ich unbedingt einpacken?
Was sind die Dinge, auf die du nicht verzichten kannst? Von den großen Dingen wie Reisepässen und Tickets bis hin zu deinen Lieblings-Flip-Flops und Sonnencreme – hier ist eine kurze Liste von Gegenständen, die oft vergessen werden:
- Reisepass – Ein Klassiker! Enstpreche nicht diesem Klischee.
- Covid-Dokumente – Stelle sicher, dass du alles bereit hast, um es den Grenzbeamten bei Bedarf zu zeigen.
- Gesichtsmaske und Handdesinfektionsmittel – Halte dich und andere Reisende sicher.
- Buchungsbestätigungen – Hotels, Transfers, Attraktionen, Mietwagen, Reisen: Stelle sicher, dass du alle Buchungsbestätigungen irgendwo sicher aufbewahrst.
- Ein Regenschirm oder eine Regenjacke – Man weiß ja nie.
- Badebekleidung – Selbst wenn du keinen Strandurlaub geplant hast, könnte es einen Hotelpool geben, den du nutzen kannst. Badebekleidung nimmt sehr wenig Platz im Gepäck ein und lohnt sich oft unverhofft.
- Reiseadapter – Damit du deine elektronischen Geräte auch sicher laden kannst.
- Ein Verlängerungskabel – Schließe einfach deinen Adapter an das Ende eines 4-Wege-Steckdosenverlängerungskabels an und erhalte ausreichend Strom für Telefone, Kameras, Haartrockner und all deine anderen modernen Geräte.
- Ladegerät – Das Letzte, was du willst, ist, mit einem leeren Akku dazustehen.
- Erste-Hilfe-Set – Kleine Kratzer können schnell passieren. Ein Erste-Hilfe-Set kann ein nützlicher kleiner Begleiter auf deiner Reise sein.
- Wäschesack – Schmutzige Kleidung sammelt sich schnell. Anstatt aber einen Haufen davon in der Ecke deines Zimmers zu sammeln, nutze eine kleine Tasche, um sie aufzubewahren. Du kannst sogar eine Tragetasche aus einem alten T-Shirt machen, um deine saubere Kleidung zu trennen.
- Zahnbürste und Zahnpasta – Die meisten Hotels bieten diese Utensilien an. Aber irgendwie putzt man die Zähne doch lieber wie von Zuhause gewohnt.
- Sonnencreme und Lippenbalsam – Achte darauf, dich während deines Aufenthalts in der Sonne zu schützen. Nichts kann einen Urlaub so ruinieren wie rissige Lippen und der Hummer-Look.
- Schmerzmittel – Ob für den Morgen nach einer langen Nacht oder für die Wadenschmerzen nach zu viel Wandern, Schmerzmittel können in vielen Situationen helfen! Informiere dich aber vorab über lokale Gesetze zu bestimmten Medikamenten.
Wird eine Handtasche als Handgepäck gezählt?
Generell wird eine Handtasche als persönlicher Gegenstand und nicht als Handgepäck gezählt. Normalerweise darfst du einen persönlichen Gegenstand wie eine Handtasche, eine Laptoptasche oder eine ähnliche kleine Tasche sowie dein Handgepäck mitführen, aber überprüfe zur Sicherheit die spezifischen Regeln deiner Fluggesellschaft vorab.
Darf ich Kleidung im Handgepäck haben?
Ja, du darfst Kleidung im Handgepäck haben – stelle nur sicher, dass dein Handgepäck den Einschränkungen deiner Fluggesellschaft entspricht. Top-Tipp: Trage deine schwersten Kleidungsstücke im Flugzeug, um etwas Platz im Gepäck zu sparen.
Wie lange dauert es, einen Reisepass zu bekommen?
Es dauert mindestens zwei Wochen, bis du deinen neuen Reisepass bekommst. Plane diese Zeit also unbedingt ein.
Wenn du dringend einen neuen Reispass brauchst, gibt es folgende Optionen:
Du kannst deinen Reisepass im Express-Verfahren beantragen. Das dauert in der Regel etwa drei Werktage und kostet eine Extra-Gebühr. Brauchst du das Dokument noch schneller, besteht die Möglichkeit, einen vorläufigen Reisepass zu beantragen, der sofort ausgestellt und ausgehändigt wird.
Darf ich ein Ladegerät im Handgepäck haben?
Absolut! Tatsächlich ist es sehr nützlich, dein Ladegerät im Handgepäck zu haben – vor allem, wenn du dein Telefon zur Unterhaltung auf einem langen Flug nutzt.
Was ist nicht im Handgepäck erlaubt?
- Jede Flüssigkeit in einem Behälter über 100 ml (3,4 oz) – Dies gilt auch, wenn der Behälter nicht voll ist.
- Scharfe Gegenstände – Einschließlich Messer jeder Länge, Scheren, Rasierklingen, Spritzen (wenn diese aus medizinischen Gründen erforderlich sind, sind sie erlaubt, aber du musst einen Nachweis erbringen).
- Werkzeuge jeglicher Art … Einschließlich Multitools und Taschenmesser.
- Sportgeräte – Alles von Skistöcken bis zu Darts.
Wie viel sollte man für 2 Wochen packen?
Gut vorbereitet zu sein ist wichtig für ein schönes Urlaubserlebnis. Sicherlich möchtest du nicht ohne Kleidung dastehen, während du weg bist.
Vieles hängt von der Art des Urlaubs ab, den du planst, ob es ein Strandurlaub, zwei Wochen Glanz und Glamour oder ein Aufenthalt in einem Skigebiet ist. Diese Tipps beziehen sich auf einen zweiwöchigen Strandurlaub:
- Badebekleidung – 4-5 Sets sollten dich bequem durchbringen, besonders wenn du nicht jeden Tag schwimmst.
- Unterwäsche – 1 Paar für jeden Tag deines Urlaubs. Es lohnt sich wahrscheinlich, ein paar Ersatzsocken einzupacken, wenn du vorhast, zu wandern oder lange Spaziergänge zu machen.
- Hosen/Jeans – 2-3 Paar. Etwas Lässiges und Bequemes, aber schick genug für Abende im Restaurant.
- Shorts – 1-2 Paar bequeme Shorts sollten ausreichen für die Tage, an denen du die örtlichen Städte besichtigen oder etwas anderes tun möchtest, als am Strand zu entspannen.
- T-Shirts/Hemden – 8-10 davon, je nach deinen Plänen und möglichen Waschmöglichkeiten. Eine Kombination aus T-Shirts, Tanktops und Hemden/Blusen sollte für die meisten Eventualitäten passen.
- Kleider – 3-4 Abendkleider und ein paar leichte Sommerkleider sollten ausreichen.
- Jumper/Kardigan/Kapuzenoberteil – Es lohnt sich auf jeden Fall, etwas davon mitzunehmen, falls es abends doch kühl wird!
- Sonnenhut – Schütze dich vor einem Sonnenstich und sieh' dabei auch noch modisch aus.
- Sonnenbrille – Nimm am besten zwei oder drei Paar mit, falls eines verloren oder kaputt geht. Ein Ersatz ist definitiv besser, als den Rest deiner Reise ohen Sonnenbrille in die Sonne zu blinzeln!
Ist es besser, Kleidung zu rollen oder zu falten?
Für Artikel wie T-Shirts, Jeans, Badebekleidung, Unterwäsche und Pyjamas ist es besser zu rollen als zu falten – du sparst dabei viel Platz im Gepäck. Größere, sperrigere Gegenstände wie Jumper sollten besser gefaltet werden; ebenso wie Hemden mit Knöpfen, da diese beim Rollen wahrscheinlich knittern.
Wie wähle ich einen guten Koffer aus?
Die Wahl des richtigen Koffers kann eine Herausforderung sein. Es gibt viel zu bedenken – Größe, Stil, Farbe, ganz zu schweigen davon, einen zu finden, den du bequem tragen kannst.
Je nachdem, welche Art von Reise du machst, könnte ein 2- oder 4-Rad-Koffer das Richtige für dich sein:
2 Räder – klassischer aufrechter Koffer | Großartig auf unebenem Gelände, beim Überqueren von Bordsteinen und über Kopfsteinpflaster.
4 Räder – der Spinner | Ein absolutes Muss im Flughafen, auf glatten Böden gleiten diese Koffer mühelos.
Was ist besser: Hartschalen- oder Weichgepäck?
Beide Arten von Koffern haben ihre Vor- und Nachteile:
Hartschale | Weichschale | ||||
---|---|---|---|---|---|
✓ Robust. Die Konstruktion dieser Koffer sorgt dafür, dass sie robuster sind und deine Habseligkeiten besser schützen. | ✓ Flexibel. Weichschalen-Gepäck bietet mehr Flexibilität in Bezug auf das, was du hineinpackst, insbesondere wenn du seltsam geformte Souvenirs hast. Dies kann auch ein Vorteil sein, wenn du dein Gepäck in enge Räume quetschen musst. | ||||
✓ Sicher. Wenn jemand versucht, Zugang zu deinem Koffer zu bekommen, wird er es weniger wahrscheinlich bei einem Hartschalenkoffer versuchen, da er das Material nicht einfach durchschneiden kann. | ✓ Fächer. Normalerweise haben Weichschalen-Koffer mehr Innen- und Außentaschen als Hartschalen-Koffer, was es einfacher macht, deine Sachen zu organisieren. | ||||
✓ Stil. Du wirst oft feststellen, dass diese Arten von Koffern in einer Reihe von stilvollen Ausführungen erhältlich sind. | ✓ Preis. Meistens ist Weichschalen-Gepäck billiger als das Hartschalen-Pendant. | ||||
✓ Wetterbeständigkeit. Obwohl nicht wasserdicht, sind Hartschalenkoffer viel widerstandsfähiger gegen schlechtes Wetter. | |||||
✗ Weniger nachsichtig. Da der Rahmen von Hartschalenkoffern starr ist, gibt es sehr wenig Spielraum, wenn du etwas seltsam geformtes hineinpacken möchtest. | ✗ Sicherheit. Aufgrund der verwendeten Materialien können Weichschalenkoffer als weniger sicher angesehen werden als Hartschalenkoffer. Theoretisch liese sich das Material einfach aufschneiden. | ||||
✗ Platz. Obwohl du immer noch eine Menge Platz hast, haben Hartschalenkoffer normalerweise keine Außentaschen, die praktisch sein können, um Reisedokumente usw. aufzubewahren. | ✗ Wetterbeständigkeit. Du könntest feststellen, dass dein Weichschalenkoffer schlechtem Wetter nicht so gut standhält wie ein Hartschalenkoffer, auch wenn deine Sachen trocken bleiben, könnte dies zu Flecken und Verfärbungen des Koffers führen. |